So sparen Sie Erbschaftssteuer ein
Die Erbschaftssteuer fällt in Deutschland beim Erwerb von Vermögen durch Vererbung oder Schenkung an. Sie wird auf den Wert des erworbenen Vermögens berechnet und kann je nach Verwandtschaftsgrad und Höhe des Vermögens unterschiedlich hoch ausfallen.
Was einfach klingt, ist in der Realität sehr komplex. Der Verwandtschaftsgrad ist ein Faktor, der Einfluss auf die Erbschaftssteuer nimmt. Ebenso aber auch die Höhe der Erbschaft, die Steuerklasse und auch geltende Freibeträge.
Sie müssen sich nicht mit dem komplexen Erbschaftsrecht vertraut machen. Wir übernehmen das für Sie. Kontaktieren Sie uns jetzt für eine unverbindliche Beratung zur Erbschaftssteuer.
Unsere Leistungen im Überblick
Sparen Sie mit unserer Hilfe bei der Erbschaftssteuer.
Freibeträge nutzen
Wir übernehmen für Sie die Berechnung der Erbschaftssteuer. Dabei stellen wir sicher, dass Sie alle relevanten Freibeträge und Steuerbefreiungen in Anspruch nehmen.
Erbschaftssteuererklärung erstellen
Wir helfen Ihnen bei der Erstellung und Einreichung der erforderlichen Steuererklärungen. So dass alle erforderlichen Informationen korrekt und vollständig angegeben werden.
Fristen einhalten
Die Erbschaftssteuer muss innerhalb einer bestimmten Frist nach dem Erbfall oder der Schenkung entrichtet werden. Wir stellen sicher, dass Sie die Steuer rechtzeitig bezahlen. So dass keine Säumniszuschläge und weitere rechtliche Konsequenzen drohen.
Steuern sparen
Wir unterstützen Sie bei der Planung Ihrer Nachlass- und Vermögensstrukturierung. So, dass Sie Ihre steuerliche Belastung optimieren. Etwa durch Schenkungen zu Lebzeiten.
Das sagen unsere Mandantinnen und Mandanten
Maximilian Kurtz - Die Jäger GmbH
Einfach hervorragend! Herr Steinhöfer hat mich nicht nur durch die gesamte GmbH-Gründung begleitet, sondern war auch eine unschätzbare Hilfe bei der Erweiterung meiner Agentur und dem Zukauf.
Elisabeth Pohle, Sebastian Bader - Invenda GmbH
Die Kanzlei Schweiger und Steinhöfer begleitet die Firma Invenda seit der ersten Idee der Selbstständigkeit, über die Gründungs- und Start-up Phase bis hin als nun etabliertes Unternehmen.
Prof. Dr. Maximilian Kriegmair - Chefarzt Urologische Klinik München Planegg
Als Mediziner bin ich beruflich sehr eingespannt und war auf der Suche nach einem starken Partner, der sich umfassend, zuverlässig und professionell um meine steuerlichen Angelegenheiten kümmert.
Über uns
Das sind wir
21 Fachkräfte. 3 Berufsträger. 600 Mandanten. Das ist die Kanzlei SSP.
Wir sind die Steuerkanzlei Schweiger & Steinhöfer bei München. Unsere Mission ist es, Unternehmen des Mittelstands beim Aufbau eines digitalen Business zu unterstützen. Und zugleich eine durchdachte Steuerstrategie Realität werden zu lassen.
Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft. Wie? Wir nehmen Ihnen Themen wie Buchhaltung und Steuern ab. Vereinbaren Sie gerne einen kostenfreien Beratungstermin.
Das sind wir
21 Fachkräfte. 3 Berufsträger. 600 Mandanten. Das ist die Kanzlei SSP.
Wir sind die Steuerkanzlei Schweiger & Steinhöfer bei München. Unsere Mission ist es, Unternehmen des Mittelstands beim Aufbau eines digitalen Business zu unterstützen. Und zugleich eine durchdachte Steuerstrategie Realität werden zu lassen.
Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft. Wie? Wir nehmen Ihnen Themen wie Buchhaltung und Steuern ab. Vereinbaren Sie gerne einen kostenfreien Beratungstermin.
Ihr Kontakt
Bernd Steinhöfer
Steuerberatung mit Schwerpunkt:
Ärzte, Gründungsberatung, Start-Ups, Immobiliengesellschaften, Erbschaftssteuer, Schenkungssteuer, Stiftungen, Unternehmenskäufe /-verkäufe, Due-Dilligence
FAQs
Wie hoch fällt die Erbschaftssteuer in Deutschland aus?
Die Höhe der Erbschaftssteuer richtet sich nach dem Verwandtschaftsgrad zwischen dem Erblasser bzw. Schenker und dem Erwerber. Je enger die Verwandtschaft ist, desto niedriger ist in der Regel der Steuersatz. Er liegt zwischen 7% und 50%. Unsere Münchner Steuerberater mit Spezialgebiet Erbschaftssteuer unterstützen Sie bei der Berechnung Ihres Steueranteils.
Weitere Beratungsschwerpunkte
Digitalisierung
Unsere Digitalisierungsberatung unterstützt Ihr Unternehmen bei der Transformation der Prozesse und Geschäftsmodelle in die digitale Welt. Wir beraten Sie zu Lösungen, um Effizienz, Wettbewerbsfähigkeit und Finanzen zu verbessern.
Due-Diligence
Die Due-Diligence berücksichtigt rechtliche, finanzielle, steuerliche und operative Aspekte. Wir wollen Ihnen eine fundierte Entscheidungsgrundlage bieten. So, dass Sie potenzielle Probleme frühzeitig erkennen. Minimieren Sie Risiken und maximieren Sie den Erfolg.
Erbschaftssteuer
Die Erbschaftssteuer ist eine Steuer, die beim Erwerb von Vermögen durch Vererbung anfällt. Mit unserer Erbschaftssteuerberatung nutzen Sie steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten und minimieren Ihre Steuerlast.
Gründungsberatung
Die Gründungsberatung ist das Fundament für die Umsetzung Ihrer Geschäftsidee. Von der Erstellung des Businessplans bis zur Finanzierung Ihres Vorhabens begleiten wir alle wichtigen Schritte, um den Erfolg Ihrer Gründung zu gewährleisten.
Holdingstrukturen
Mit unserer Steuerberatung unterstützen wir Unternehmen bei der strategischen Ausrichtung und Optimierung ihrer Holdingstrukturen. Durch Analyse, Planung und Umsetzung werden Synergien genutzt, um langfristigen Erfolg zu sichern.
Schenkungssteuer
Die Schenkungssteuer fällt beim unentgeltlichen Erwerb von Vermögen durch Schenkung an. Unsere Schenkungssteuerberatung hilft Ihnen dabei, steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten zu nutzen und Ihre Steuerlast zu minimieren.
Stiftungen
Unsere Steuerberatung für Stiftungen umfasst die Beratung und Unterstützung bei steuerlichen Fragen und Pflichten, die mit der Gründung und dem Betrieb einer Stiftung verbunden sind. Nutzen Sie mit unserer Hilfe steuerliche Vorteile, um die finanzielle Stabilität und Nachhaltigkeit Ihrer Stiftung zu gewährleisten.
Unternehmenskäufe- / verkäufe
Der Kauf oder Verkauf eines Unternehmens ist ein komplexer Vorgang, der rechtliche, finanzielle und steuerliche Aspekte umfasst. Unsere steuerliche Beratung hilft dabei, den Prozess erfolgreich zu gestalten.
Vorweggenommen Erbfolge
Die vorweggenommene Erbfolge ist eine rechtliche Möglichkeit, Vermögen bereits zu Lebzeiten auf die nächste Generation zu übertragen – und so Steuern zu sparen. Gerne beraten wir Sie zu dieser Möglichkeit ausführlich.